Vierfarben-Offsetdruck
Vierfarben-Offsetdruck ist ein anspruchsvoller Druckprozess, der das CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz/Key) verwendet, um lebendige, farbige Druckmaterialien herzustellen. Diese Technik beinhaltet die Übertragung von Tinte von Metallplatten auf Gummimatten oder Rollen, die dann das Bild auf die Druckoberfläche übertragen. Jede Farbe wird in präzisen Schichten einzeln aufgetragen, wodurch durch Halftoning und Farbtrennung ein vollständiges Farbspektrum entsteht. Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung digitaler Dateien, bei denen Bilder in ihre CMYK-Komponenten getrennt werden. Diese Trennungen werden dann auf individuelle Druckplatten übertragen, eine für jede Farbe. Die Platten werden auf getrennten Druckeinheiten montiert, und während das Papier durch die Druckerpresse läuft, wird jede Farbe nacheinander aufgetragen. Fortgeschrittene Registrierungssysteme sorgen für eine perfekte Ausrichtung aller vier Farben, was zu scharfen, klaren Bildern führt. Diese Druckmethode ist wegen ihrer Konsistenz, Qualität und Kosteneffizienz bei der Herstellung großer Auflagen bekannt. Sie ist insbesondere für kommerzielle Druckanforderungen wie Zeitschriften, Broschüren, Verpackungsmaterialien und Marketingunterlagen effektiv und bietet hervorragende Farbgenauigkeit und Detailreproduktion.