Fotodruck
Foto-Offsetdruck ist eine anspruchsvolle Drucktechnik, die fotografische und litografische Verfahren kombiniert, um hochwertige Druckmaterialien herzustellen. Diese Methode beinhaltet das Übertragen von Tinte von einer Metallplatte auf einen Gummizylinder, der die Tinte dann auf die Druckoberfläche anwendet. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines digitalen Bildes, das durch fotochemische Prozesse auf Aluminiumplatten übertragen wird. Diese Platten werden behandelt, um tintaufnehmende und tintabweisende Bereiche zu erstellen, wobei das Prinzip gilt, dass Öl und Wasser sich nicht mischen. Während des Druckvorgangs wird die Platte zunächst mit Wasser befeuchtet, das sich an den Nicht-Bildbereichen festsetzt, bevor Tinte aufgetragen wird, die nur an den Bildbereichen haftet. Das getinte Bild wird auf einen Gummizylinder übertragen und schließlich auf das Papier oder anderes Druckmaterial. Diese indirekte Druckmethode gewährleistet eine überlegene Bildqualität und Konsistenz bei großen Auflagen. Foto-Offsetdruck zeichnet sich dadurch aus, dass er Magazine, Zeitungen, Broschüren, Bücher und Marketingmaterialien herstellt, wobei eine exzellente Farbwiedergabe und ein hohes Detailhalten erreicht wird. Die Technologie unterstützt verschiedene Papiersorten und -größen, was sie vielseitig für unterschiedliche Druckanforderungen macht.